Produkt zum Begriff Sozialentwicklung:
-
Jugendengagement und politische Bildung in der postmigrantischen Gesellschaft
Jugendengagement und politische Bildung in der postmigrantischen Gesellschaft , Junge Menschen engagieren sich in vielfältigen Formen. In der postmigrantischen Gesellschaft bieten Jugendverbände, -organisationen und jugendlicher Aktivismus zentrale Arenen, um Zugehörigkeit und Teilhabe auszuhandeln. Gleichzeitig spiegeln sich hier auch gesamtgesellschaftliche Spaltungen und Konfliktlinien wider. Der Sammelband zeigt Figurationen von Ein- und Ausschlüssen aus intersektionaler Perspektive und fragt nach aktuellen Entwicklungslinien. , Nachschlagewerke & Lexika > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen
Preis: 35.00 € | Versand*: 0 € -
Herausforderung Solidarität
Herausforderung Solidarität , Die Idee der Solidarität erfährt insbesondere im Kontext multipler Krisen verstärkte Aufmerksamkeit. Die heute allgegenwärtigen Forderungen nach »mehr Solidarität« werden auch - bisweilen leichtfertig und unhinterfragt - als vielversprechender, wenn nicht einzig tragfähiger Lösungsansatz in herausfordernden Zeiten dargestellt. Die Beiträger*innen des Bandes aus Philosophie, Soziologie, Theologie, Geschichte, Wirtschaftswissenschaft, Amerikanistik, Postcolonial sowie Gender Studies stellen kritische Perspektiven zu Grenzen und Möglichkeiten von Solidarität zur Diskussion. , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen
Preis: 42.00 € | Versand*: 0 € -
Zuckermann, Moshe: Fortschritt
Fortschritt , "Die Weltgeschichte ist der Fortschritt im Bewusstsein der Freiheit, - ein Fortschritt, den wir in seiner Notwendigkeit zu erkennen haben", sagte Hegel. Dieses Diktum darf als paradigmatisch gelten für den Fortschrittsoptimismus der Aufklärung. Aber unabweisbare Errungenschaften des Fortschritts in allen Lebensbereichen gingen von Anbeginn mit Schattenseiten ebendesselben Fortschritts einher. Moshe Zuckermann geht in seinem Essay dieser Dialektik nach. Im ersten Teil zeichnet er panoramisch die theoretischen Dimensionen, Bestrebungen und Widersprüche von Moderne, Aufklärung und Fortschritt nach. Im zweiten Teil befasst er sich mit empirischen Auswirkungen dieses Gesamtkomplexes auf die Bereiche der Politik, der Gesellschaft, der Technik, der Kunst und des Alltags. , Bücher > Bücher & Zeitschriften
Preis: 20.00 € | Versand*: 0 € -
Solidarität (Strobl, Natascha)
Solidarität , Wir haben nur uns. Solidarität ist die Einsicht, dass die Ausgebeuteten, die Verdammten dieser Erde nur eine einzige Möglichkeit haben, ihre Rechte durchzusetzen: indem sie Mehrheiten bilden. Unsere alten Gewissheiten zerbrechen aktuell an vielgestaltigen Krisen. Dem beizukommen wäre vornehmste Aufgabe der Politik. Doch die stellt sich kein gutes Zeugnis aus: Die einen klammern sich an den Glauben, dass die verlorene Normalität rückholbar ist. Die anderen wollen die Krisen mit Individualismus oder autoritären Maßnahmen meistern - und bedrohen damit den Rechtsstaat. Natascha Strobl plädiert für einen dritten Weg: eine gemeinsame, antikapitalistische Klammer. Denn die Art, wie wir leben, produzieren und wirtschaften, muss sich grundsätzlich ändern. Das muss nichts Schlechtes bedeuten, wenn die Lösung echte Solidarität ist - ein kollektiver Wert, der individuelle Befindlichkeiten überwindet. , Nachschlagewerke & Lexika > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen , Erscheinungsjahr: 20230310, Produktform: Leinen, Titel der Reihe: übermorgen##, Autoren: Strobl, Natascha, Seitenzahl/Blattzahl: 103, Keyword: Aktivismus; Diskutieren; Gesellschaft; Menschenrechte; Politik; Wirtschaft; Zusammenhalt, Warengruppe: HC/Politikwissenschaft/Soziologie/Populäre Darst., Fachkategorie: Soziale und ethische Themen, Text Sprache: ger, Originalsprache: ger, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Länge: 193, Breite: 126, Höhe: 16, Gewicht: 208, Produktform: Gebunden, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0016, Tendenz: +1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel, WolkenId: 747102
Preis: 20.00 € | Versand*: 0 €
-
Inwiefern fördert die Brüderlichkeit in verschiedenen Bereichen wie Politik, Gesellschaft, und Bildung die Zusammenarbeit und Solidarität zwischen Menschen?
Die Brüderlichkeit fördert die Zusammenarbeit und Solidarität in der Politik, indem sie dazu beiträgt, dass politische Entscheidungen zum Wohle aller getroffen werden. In der Gesellschaft stärkt die Brüderlichkeit das Gefühl der Verbundenheit und des Zusammenhalts, was zu einer unterstützenden und harmonischen Gemeinschaft führt. In der Bildung fördert die Brüderlichkeit ein Umfeld, in dem Toleranz, Respekt und Verständnis für andere gefördert werden, was zu einer positiven Lernumgebung und einem respektvollen Umgang miteinander führt. Insgesamt trägt die Brüderlichkeit dazu bei, dass Menschen sich gegenseitig unterstützen, sich für das Wohl anderer einsetzen und gemeinsam an einer besseren Zukunft arbeiten.
-
Wie können wir das Sozialbewusstsein in unserer Gesellschaft stärken, um mehr Solidarität und Empathie zu fördern?
Sozialbewusstsein kann durch Bildung gefördert werden, um das Verständnis für die Bedürfnisse anderer zu stärken. Durch soziale Projekte und ehrenamtliche Arbeit können Menschen dazu ermutigt werden, sich aktiv für Solidarität und Empathie einzusetzen. Medien und öffentliche Diskussionen können dazu beitragen, das Bewusstsein für soziale Themen zu schärfen und die Werte von Solidarität und Empathie zu betonen.
-
Inwiefern beeinflusst die Vielfalt von Volksgruppen die soziale Dynamik in einer Gesellschaft, und wie können Regierungen und Organisationen die Integration und Gleichberechtigung verschiedener Volksgruppen fördern?
Die Vielfalt von Volksgruppen in einer Gesellschaft kann zu einer reicheren kulturellen Dynamik führen, aber auch zu Spannungen und Konflikten aufgrund von Unterschieden in Traditionen, Sprache und Religion. Regierungen und Organisationen können die Integration und Gleichberechtigung verschiedener Volksgruppen fördern, indem sie Programme zur interkulturellen Bildung und Sensibilisierung entwickeln, die den Respekt und das Verständnis für die Vielfalt stärken. Darüber hinaus können sie Gesetze und Richtlinien zur Bekämpfung von Diskriminierung und zur Förderung von Chancengleichheit erlassen, um sicherzustellen, dass alle Volksgruppen gleiche Rechte und Möglichkeiten haben. Die Förderung von interkulturellem Dialog und Zusammenarbeit kann auch dazu beitragen, die soziale Dynamik
-
Wie unterstützen die Paralympics die Integration und Gleichberechtigung von Menschen mit Behinderungen in der Gesellschaft?
Die Paralympics bieten Menschen mit Behinderungen eine Plattform, um ihre Fähigkeiten und Leistungen zu präsentieren und somit Vorurteile abzubauen. Durch die Medienpräsenz und Aufmerksamkeit der Paralympics werden Bewusstsein und Akzeptanz für Menschen mit Behinderungen in der Gesellschaft geschaffen. Die Paralympics fördern die Inklusion und zeigen, dass Menschen mit Behinderungen die gleichen Chancen und Rechte verdienen wie alle anderen.
Ähnliche Suchbegriffe für Sozialentwicklung:
-
Lunz, Kristina: Empathie und Widerstand
Empathie und Widerstand , Gerade in krisenhaften Zeiten ist es wichtig, einen klaren moralischen Kompass zu haben, seine Werte zu kennen und auch zu ihnen zu stehen. Die feministische Aktivistin und politische Influencerin Kristina Lunz ist überzeugt: Empathie und Widerstand sind hilfreiche Hebel, um seine Haltung zu finden, Menschlichkeit zu zeigen und Wandel zu gestalten. Was zunächst nach einem Gegensatzpaar klingt, passt perfekt in die schwierige Zeit und ist der Schlüssel für sozialen, kulturellen, politischen Fortschritt. Basierend auf persönlichen Eindrücken, Erfahrungen und Gedanken zeigt Kristina, wie wir auf eine gerechtere Welt hinwirken und was jede:r einzelne dafür tun kann. Sie erklärt, wie man für sich selbst eine politische Haltung entwickelt und dieser auch bei Gegenwind treu bleibt - gleichzeitig aber offen ist, bei überzeugenden Argumenten seine Haltung anzupassen. Denn alles andere wäre nicht wertebasiert, sondern reine Ideologie. , Nachschlagewerke & Lexika > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen
Preis: 20.99 € | Versand*: 0 € -
Fortschritt und Armut (George, Henry)
Fortschritt und Armut , Henry George, der bedeutende Bodenreform-Theoretiker, wurde verschiedentlich als der letzte große klassische Ökonom bezeichnet. Das Hauptwerk von Henry George war über Dekaden hinweg eines der am meisten gelesenen Bücher. Die auf den Arbeiten von Henry George beruhende Denkschule wird auch "Geoklassik" genannt. Ausgangspunkt seiner Untersuchungen war die Fragestellung, warum gerade in den sich entwickelnden Industriegesellschaften trotz eines enormen Anstiegs der Produktivität die Armut überhandnahm. Henry George nahm dabei in vielerlei Hinsicht die Ideen der französischen Physiokraten wieder auf, ging allerdings gedanklich weit über diese hinaus. Er betrachtete - ähnlich wie die Physiokraten - Boden (incl. Natur) und Arbeit als die originären, und Kapital lediglich als einen abgeleiteten Produktionsfaktor. Damit steht das Werk von Henry George der neoklassischen Lehre diametral entgegen, welche die bis heute weitgehend "bodenlose" Wirtschaftswissenschaft prägt. Obwohl Henry George zwar das Privateigentum an Grund und Boden grundsätzlich ablehnte, wollte er es aus politisch-pragmatischen Gründen nicht abschaffen. Stattdessen sollte es über die Wegsteuerung der Bodenerträge "entkernt" werden. Zwar ist in Deutschland das Werk von Henry George weitgehend in Vergessenheit geraten, doch hat es v.a. in den angelsächsischen Ländern einen bleibenden Eindruck hinterlassen. Darüber hinaus beinhaltet insbesondere die ökonomische Verfassung der asiatischen "Tigerstaaten" geoklassische Elemente. Allen voran zu nennen sind Hong Kong und Singapur, die ihre Staatsfinanzen zu einem großen Teil aus der Abschöpfung der Erträge und Werte des vornehmlich in staatlichem Eigentum liegenden Bodens bestreiten und im Gegenzug die konventionellen Steuern minimiert haben. So konnten sich diese Standorte innerhalb weniger Jahrzehnte von unbedeutenden Ansiedlungen zu Weltzentren von Handel und Finanzen entwickeln. Diese Ausgabe von "Fortschritt und Armut" macht das Hauptwerk von Henry George nach vielen Jahrzehnten erneut in deutscher Sprache zugänglich. , Bücher > Bücher & Zeitschriften , Auflage: 2. Auflage, Erscheinungsjahr: 20230120, Produktform: Leinen, Autoren: George, Henry, Redaktion: Löhr, Dirk, Übersetzung: Gütschow, C.D.F.~Plassmann, Florenz~Löhr, Dirk, Auflage: 23002, Auflage/Ausgabe: 2. Auflage, Keyword: Grundrente, Fachschema: Produktion~Wirtschaftstheorie, Warengruppe: HC/Volkswirtschaft, Fachkategorie: Wirtschaftstheorie und -philosophie, Text Sprache: ger, Seitenanzahl: XXXIV, Seitenanzahl: 480, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: Metropolis Verlag, Verlag: Metropolis Verlag, Verlag: Metropolis-Verlag fr konomie, Gesellschaft und Politik GmbH, Länge: 229, Breite: 156, Höhe: 40, Gewicht: 912, Produktform: Gebunden, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Vorgänger: 9211292, Vorgänger EAN: 9783731612490, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0008, Tendenz: +1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel,
Preis: 38.00 € | Versand*: 0 € -
Jaeggi, Rahel: Fortschritt und Regression
Fortschritt und Regression , Fortschritt ist sozialer Wandel hin zu einer Situation, in der die Verhältnisse nicht nur anders, sondern besser werden - etwa dadurch, dass die Sklaverei abgeschafft wird oder die Vergewaltigung in der Ehe als Verbrechen gilt. Viele würden dem zustimmen, und doch hat die Vorstellung eines generellen gesellschaftlichen Fortschritts ihren Glanz verloren. Sie ruft sogar Skepsis hervor. Hingegen wächst die Neigung, etwa die Zunahme autoritärer Ressentiments und rechtspopulistischer Bewegungen als eine Art von Regression zu bewerten. Rahel Jaeggi verteidigt in ihrem Buch das Begriffspaar Fortschritt und Regression als unverzichtbares sozialphilosophisches Werkzeug für die Diagnose und Kritik unserer Zeit. Als fortschrittlich oder regressiv versteht sie nicht nur das Resultat, sondern vor allem die Gestalt der gesellschaftlichen Transformationsprozesse selbst. Indem sie nach den Dynamiken sozialen Wandels fragt sowie nach den Erfahrungsblockaden, die regressiven Tendenzen Vorschub leisten, entwickelt sie einen Begriff des Fortschritts, der materialistisch und plural, also durch und durch emanzipativ und zeitgemäß ist. , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen , Produktform: Leinen, Thema: Auseinandersetzen, Thema: Verstehen, Text Sprache: ger, Breite: 126, Höhe: 28, Gewicht: 416, Produktform: Gebunden, Genre: Geisteswissenschaften/Kunst/Musik, Katalog: Kennzeichnung von Titeln mit einer Relevanz > 30, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0160, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel, WolkenId: 1722758
Preis: 28.00 € | Versand*: 0 € -
Remeke, Stefan: Solidarität, Humanität, Identität
Solidarität, Humanität, Identität , In der Zeit des Kaiserreichs und der Weimarer Republik unterhielten die Gewerkschaften aufwendige Sozialkassen für ihre Mitglieder. Diese »gewerkschaftseigene Sozialversicherung« gewährte Millionen von gewerkschaftlich organisierten Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern jenseits der staatlichen Sozialversicherung zusätzliche Leistungen bei Arbeitslosigkeit und Krankheit, im Alter oder als Rente. Das Unterstützungswesen entwickelte sich zu einer finanziellen Hauptaufgabe der Gewerkschaften. Mitunter beliefen sich die Kosten dafür auf mehr als die Hälfte der gesamten gewerkschaftlichen Jahresausgaben. Heutige Gewerkschaften führen in Deutschland allenfalls noch Reste dieser Tradition fort. Dabei erzählt das soziale Unterstützungswesen in der historischen Perspektive viel darüber, wie sich das Selbstverständnis der deutschen Gewerkschaften entwickelt und bis heute verändert hat. Und die Geschichte zeigt, wie mithilfe des Unterstützungswesens »Solidarität« - ein bis heute zentraler politischer Leitbegriff - damals in den Gewerkschaften institutionell geschult wurde. , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen
Preis: 40.00 € | Versand*: 0 €
-
Wie können Rollenbilder in der Gesellschaft verändert werden, um Gleichberechtigung und Vielfalt zu fördern?
Rollenbilder können durch gezielte Aufklärung und Sensibilisierung in Schulen und Medien verändert werden. Es ist wichtig, traditionelle Geschlechterklischees aufzubrechen und Diversität zu fördern. Eine gleichberechtigte Darstellung von Frauen und Männern in allen Bereichen der Gesellschaft kann dazu beitragen, Vorurteile abzubauen und Vielfalt zu stärken.
-
Was sind die Auswirkungen von Chauvinismus auf die Gleichberechtigung und Vielfalt in der Gesellschaft?
Chauvinismus führt zu einer Hierarchisierung von Geschlechtern, Ethnien oder Nationalitäten, was die Gleichberechtigung und Vielfalt in der Gesellschaft beeinträchtigt. Er fördert Stereotypen und Vorurteile, die zu Diskriminierung und Benachteiligung führen können. Eine chauvinistische Einstellung kann die Entwicklung einer inklusiven und diversen Gesellschaft behindern.
-
Wie kann man die Akzeptanz und Integration von Vielfalt und Inklusion in verschiedenen Bereichen wie Bildung, Arbeitsplatz und Gesellschaft fördern?
Um die Akzeptanz und Integration von Vielfalt und Inklusion zu fördern, ist es wichtig, Bewusstsein und Verständnis für die Vielfalt der Menschen zu schaffen. Dies kann durch gezielte Schulungen, Workshops und Sensibilisierungsmaßnahmen in Bildungseinrichtungen, Unternehmen und der Gesellschaft erreicht werden. Darüber hinaus ist es wichtig, inklusive Politiken und Maßnahmen zu implementieren, die sicherstellen, dass alle Menschen gleiche Chancen und Rechte haben, unabhängig von ihrer ethnischen Zugehörigkeit, Geschlecht, sexueller Orientierung oder körperlichen Fähigkeiten. Schließlich ist es entscheidend, eine offene und unterstützende Umgebung zu schaffen, in der Vielfalt und Inklusion gefeiert und als Bereicherung angesehen werden.
-
Inwiefern beeinflusst das Konzept der Gleichberechtigung die Bereiche Bildung, Arbeitsplatz, Politik und Gesellschaft?
Das Konzept der Gleichberechtigung beeinflusst die Bildung, indem es sicherstellt, dass alle Menschen unabhängig von Geschlecht, Rasse oder sozialem Hintergrund gleiche Bildungschancen erhalten. Am Arbeitsplatz fördert Gleichberechtigung die Einstellung und Beförderung von Mitarbeitern basierend auf Leistung und Fähigkeiten, anstatt auf Geschlecht oder andere diskriminierende Faktoren. In der Politik sorgt Gleichberechtigung dafür, dass alle Bürger gleiche Rechte und Möglichkeiten haben, sich politisch zu engagieren und Einfluss zu nehmen. In der Gesellschaft fördert Gleichberechtigung die Anerkennung und Respektierung der Vielfalt und sorgt dafür, dass alle Menschen die gleichen Chancen und Rechte haben, unabhängig von ihren persön
* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.